Image

Endgültige Stilllegung alter Mischwasserkanal in Kühlungsborn - Ost, Ostseeallee, Bereich Kreisel Strandstraße bis Molli-Spielplatz (1. Bauabschnitt) Bad Doberan
Vom 6. bis 31. März 2023 plant der Zweckverband KÜHLUNG die Ausführung von vorbereitenden Arbeiten für die endgültige Stilllegung des alten Mischwasserkanals aus den 1970-er Jahren in der Ostseeallee in Kühlungsborn (Ost) im Bereich vom Kreisverkehr Strandstraße (Brückenvorplatz) bis zum Molli-Spielplatz. An diesen beiden Punkten ist es notwendig Baugruben für die Errichtung von Schachtbauwerken herzustellen. Wegen der Tiefenlage und den örtlichen Randbedingungen gestaltet sich die Herstellung der Baugruben aufwendig und macht eine voraussichtlich vierwöchige Vollsperrung der Ostseeallee im Bereich (siehe Bild unten) des Kreisverkehrs erforderlich. Eine entsprechend großräumige Verkehrsumleitung über die Neue Reihe wird deshalb notwendig werden. Die Herstellung der Baugruben soll möglichst erschütterungsarm erfolgen, um schädliche Auswirkungen für die Umgebung zu minimieren. Für die abschließenden Arbeiten und die endgültige Stilllegung des Altkanals (Verfüllung) vom Molli-Spielplatz bis zur Einmündung der Rudolf-Breitscheid-Straße (2. Bauabschnitt) ist der Oktober dieses Jahres vorgesehen. Voraussichtlich werden dann weitere komplizierte Tiefbauarbeiten erforderlich werden mit entsprechenden Verkehrseinschränkungen. Für die dafür erforderlichen weiteren Planungen ist die Errichtung der Schächte im März vorgesehen. Diese sind zur Inspektion des Altkanals zur Gewinnung von bislang fehlenden Informationen für die weiteren Arbeiten und für die abschließende Verfüllung (endgültige Stilllegung) des Kanals erforderlich. Zurzeit läuft das Ausschreibungsverfahren für die Arbeiten im März. Mitte Februar soll die Beauftragung einer entsprechenden Fachfirma erfolgen.
Der Zweckverband KÜHLUNG bittet um Verständnis für diese Baumaßnahme, die zur Beseitigung der vom unverfüllten Altkanal ausgehenden Gefahren unerlässlich ist.
Unliebsamer Gast in unserer Region ist die Wanderratte. Sie lässt sich gern dort nieder, wo sie gute Bedingungen findet. Nicht selten ist dies die warme Kanalisation. Die Ursache dafür setzen wir Menschen selbst. Viele Leute werfen Abfälle in Toiletten und Spülbecken, die dort nicht hingehören. Vor allem Essensreste wie Kartoffeln oder Fleisch locken Ratten an. Diese werden einfach runtergespült und gelangen so in den Abwasserkanal, wo sich dann die Ratten davon ernähren können.
weiterlesenWasserversorgung und
Abwasserbeseitigung
Kammerhof 4
18209 Bad Doberan
Montag bis Donnerstag:
07:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
07:00 - 15:00 Uhr