Image

Nachbericht zum 12. Schülerumwelttag auf dem Wasserlehrpfad/der Kläranlage in Bad Doberan
Am 21. Mai 2025 fand in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt des Landkreises Rostock der 12. Schülerumwelttag statt. Die Veranstaltung wurde auf dem Wasserlehrpfad sowie der angrenzenden Kläranlage Bad Doberan durchgeführt und bot den teilnehmenden Schülern/innen viele spannende Einblicke zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und der Umwelt.
Teilnehmer und Programm
Insgesamt begrüßten wir ca. 330 Schüler/innen aus 7 Schulen und 17 Klassen aus dem Verbandsgebiet an diesem inspirierenden Tag. Die Kinder wurden von Lehrern und zum Teil von Eltern begleitet, was die Gemeinschaft und den Austausch förderte.
Das zentrale Thema des Tages war der schonende Umgang mit Wasser sowie Umweltschutz und Umweltbildung. Neben dem Umweltamt des Landkreises Rostock und dem Zweckverband KÜHLUNG präsentierten sich auch das Unternehmen ALBA, der Naturpark Sternberger Seenlandschaft, die BCAW Bildungscenter GmbH, der Internationale Bund sowie Vertreter des Klimanetz e.V. Bad Doberan beim 12. Schülerumwelttag. Gern möchten wir uns zudem bei der E.DIS Netz GmbH herzlich für die finanzielle Unterstützung bedanken.
Neben dem Rundgang über den Wasserlehrpfad – mit Informationen rund um den Wasserkreislauf, die Trinkwassergewinnung, der Sensibilisierung im Umgang mit dem kostbaren Gut "Wasser" sowie der Abwasserbeseitigung – bekamen die Kinder die Möglichkeit an verschiedenen Mitmachstationen zu erleben, zu entdecken und zu staunen.
Ein besonderes Highlight an diesem Tag war ganz sicher der Besuch des Müllwagens von ALBA, bei dem die Kinder begeistert lernten, wie Müll richtig sortiert wird. Aber auch bei der Umweltstaffel wurde mit Begeisterung gerannt, angefeuert und der Müll in die verschiedenen Mülltonnen (gelb, schwarz und blau) einsortiert. Im Anschluss fand eine Auswertung der Zuordnung statt und es wurden Unsicherheiten bei der Mülltrennung besprochen. „Im Labor“ wurden mittels Mikroskopen Mikroorganismen „bei der Arbeit" beobachtet oder an einem anderen Stand anhand von verschiedenen Wasserexperimenten die Wirkung von Wasser bestaunt.
Weitere Stationen waren ein Hochdruckspülgerät, ein Kamerawagen für Kanalinspektionen sowie Blätterbestimmung und ein Stand zum Thema Upcycling. Der letzte Anlaufpunkt des Tages war meist das Quiz. Bei diesem wurde das mitgenommene Wissen des Tages durch Fragen unter die Lupe genommen. Und was sollen wir sagen, die Ergebnisse waren vielversprechend. Unsere Kleinsten sind beim Wissen rundum das Thema Wasser und Umwelt schon ganz Große.
Bevor sich die Klassen auf den Rückweg begaben, konnten sich alle mit Trinkwasser, einer Bratwurst sowie einem Angebot aus frischem Obst und Gemüse stärken.
Besonderes Interesse und Unterstützung
Wir waren besonders erfreut über den Besuch und das Interesse von Herrn Roger Hewelt - Amtsleiter des Umweltamtes beim Landkreis Rostock, unseres Verbandsvorstehers Herrn Roland Dethloff, des Bürgermeisters von Bad Doberan Herrn Jochen Arenz sowie von Frau Norma Burger vom Amt Neubukow-Salzhaff, die durch ihre Anwesenheit den Tag zusätzlich aufwerteten.
Ergebnisse und Nachhaltigkeit
Die Schüler/innen zeigten nicht nur ein großes Vorwissen, sondern konnten ihr Wissen auch auffrischen und Neues mit nach Hause nehmen. Diese positive Resonanz ermutigt uns, den Schülerumwelttag auch in Zukunft anzubieten und gemeinsam am Konzept des Schülerumwelttages zu arbeiten und uns stetig weiterzuentwickeln.
Feedback und Ausblick
Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv; die Kinder kennen bereits viele wichtige Umweltaspekte und zeigten sich dankbar für die Angebote. Trotz des frischen Windes, der den Tag etwas kühl gestaltete, hielten die Kinder durch und beteiligten sich mit Begeisterung an den verschiedenen Aktivitäten.
Zusammenfassend kann der 12. Schülerumwelttag als voller Erfolg gewertet werden, der nicht nur die Wissensvermittlung förderte, sondern auch das Interesse an Umweltschutzthemen nachhaltig stärkte. Die Planungen für zukünftige Veranstaltungen sind bereits in vollem Gange.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten und natürlich ganz besonders bei unseren kleinen Gästen und Besuchern.
Natürlich ist eine Toilette kein Müllschlucker. Feste Abfälle, wie z.B. Feuchttücher, Tampons, Kondome und Katzenstreu gehören daher in die Restmülltonne. Bei Entsorgung über die Toilette führt dies zu verstopften Pumpen, solchen Bildern und entsprechend viel Aufwand bei der Verstopfungsbeseitigung.
weiterlesenWasserversorgung und
Abwasserbeseitigung
Kammerhof 4
18209 Bad Doberan
Montag bis Donnerstag:
07:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
07:00 - 15:00 Uhr